Skylabs hat seit diesem Monat auf den tollen Ajax Webmail-Client Roundcube umgestellt. Allerdings trat dabei das Problem auf, dass nach dem Anlegen von neuen E-Mail-Konten keine E-Mails gelöscht werden konnten. Verursacht wurd der Fehler durch Ordner, die im Postfach nicht angelegt worden sind. Denn: Roundcube will Nachrichten beim Löschen in den Papierkorb verschieben, gibt es diesen nicht, wird ein Fehler ausgegeben. Eine wichtige Einstellung in Roundcube schafft Abhilfe.In der Datei ./config/main.inc.php im Roundcube Ordner gibt es eine Einstellung. Diese lautet create_default_folders. Diese sollte auf true gesetzt werden. Den damit wird sichergestellt, dass beim Benutzen von Roundcube immer ein Trash-Ordner (dt. „Gelöscht“) zur Verfügung steht.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 | // display these folders separately in the mailbox list. // these folders will also be displayed with localized names $rcmail_config [ 'default_imap_folders' ] = array ( 'INBOX' , 'Drafts' , 'Sent' , 'Junk' , 'Trash' ); // automatically create the above listed default folders on login $rcmail_config [ 'create_default_folders' ] = TRUE; // protect the default folders from renames, deletes, and subscription changes $rcmail_config [ 'protect_default_folders' ] = TRUE; |
Was die Benutzung angeht ist Roundcube eine tolle Sache! So sind E-Mails, wie man das von Outlook und Co. gewohnt ist, per Drag-and-Drop zu verschieben. Weiter gibt es eine Autovervollständigung beim Eingeben von E-Mail-Adressen, usw. Für mich jedenfalls genug Argumente um vollständig auf den Webmail-Client umzusteigen und Mozilla Thunderbird zu löschen.